„Der neue LAST“ ist mehr als ein Transportfahrzeug für Mannschaft und Ausrüstung. Aufgrund der durchdachten Rollcontainer Beladung ist das Fahrzeug als vollwertiges Taktisches Einsatzmittel zu sehen. Neben der Ausrüstung für die Absicherung der Einsatzstelle (Winkerkellen, beleuchtete Faltleitkegel, Absperrband, LED-Flares und Faltsignalen „Feuerwehr“) die in Transportboxen am Fahrzeug verladen sind, können momentan drei Rollcontainer am Fahrzeug befördert werden.

Rollcontainer 1: Technische Hilfeleistung
Beladung: Notstromgenerator, LED Scheinwerfer, Stativ, Motorkettensäge, Treibstoffkanister, Kombikanister, 2x Unterwasserpumpen, Sandsäcke, Arbeitsleinen, 2x Kabeltrommeln und Schlauchmaterial)

Rollcontainer 2: Ölspur
Beladung: 120l Mülltonne, 3x Besen, 3x Schaufel, 3 Säcke Ölbindemittel, Streuwagen für Ölbindemittel und 4x Bioversal Handfeuerlöscher

Rollcontainer 3: Schlauch
Beladung: 10x B-Druckschlauch in Buchten gelegt (ermöglicht das Auslegen von 200m Schlauchleitung in langsamer Fahrt), 9x B-Druckschlauch doppelt gerollt und 1x Verteiler B-CBC

Das Fahrzeug kann von einer Person mithilfe der hydr. Ladebordwand innerhalb weniger Minuten mit den Rollcontainern be- und entladen werden. Standartmäßig sind sie aber am Fahrzeug geladen. Die Ladegutsicherung erfolgt über ein JFS-Schienensystem. Ein mühsames Verzurren fällt damit weg.

Zur Beladung zählen außerdem zwei Handscheinwerfer, zwei Handfunkgeräte, ein Fahrzeugfunkgerät, eine Kennzeichnungswese „Gruppenkommandant“, fünf Kennzeichnungswesten „Feuerwehr Hoheneich“, ein Tablett zur Führungsunterstützung, Einwegschutzhandschuhe, Arbeitshandschuhe und Decken.

Die Blaulichttechnik besteht aus einem LED- Blaulichtbalken samt Front- und Heckblitzern, einem Warnleitsystem, Rundumbeleuchtung und einer umschaltbaren Rundumkennleuchte in Rot und Grün, die mit einem Teleskopmast über das Fahrzeugdacht hinausgeschoben werden kann. Eine Rückfahrkamera erleichtert das Manövrieren des Fahrzeugs.

Ein Rockinger-Wechselkupplungssystem ermöglicht das Anhängen von verschiedensten Anhängern.

Fahrzeugdaten:

Bezeichnung: Mercedes Sprinter 519 CDI

Höchst zulässiges Gesamtgewicht: 5.500kg (Durch Zusatzausbildung mit Führerscheinklasse B lenkbar)

Eigengewicht unbeladen: 3.400kg

Eigengewicht beladen mit 3 Rollcontainern: 4.250kg

Motorisierung: 3,0l Diesel mit 190PS

Antrieb: Heckantrieb mit 6 Gang Schaltgetriebe