• i
Die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich musste leider auch dieses Jahr coronabedingt im Turnsaal unter Einhaltung der Coronamaßnahmen abgehalten werden. Nach dem Rechnungsabschluss und der Wahl der

neuen Kassaprüfer folgte der Bericht des Feuerwehrkommandanten Abschnittsbrandinspektor Dominik Krenn: Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich hat aktuell einen Mitgliederstand von 68 Mitgliedern, die sich auf 51 aktive, 9 Reservisten und 8 Jugendmitglieder aufteilen. Im vergangenen Jahr mussten 53 Einsätze mit insgesamt 1.134 Mannstunden abgearbeitet werden. Besonders der Auslandseinsatz in Nordmazedonien und der KHD Einsatz in Hirschwang an der Rax führten in diesem Jahr zu einer überdurchschnittlich hohen Anzahl von Einsatzstunden. Bei 15 Übungen wurden 281 Stunden aufgewendet und 186 sonstige Tätigkeiten führten zu 4.456 Mannstunden. Gesamt standen die Mitglieder bei 286 Ereignissen 6.522 Stunden unentgeltlich im Dienste der Allgemeinheit. Bei den Berichten der Sachbearbeiter wurde der Ankauf von 300 Bar Atemschutzflaschen für das Jahr 2022 angekündigt. Weiters wurde von diversen Einsätzen und angeschafften Gerätschaften berichtet.
Anschließend dazu wurde die Wahl des 2. Feuerwehrkommandant Stellvertreter durchgeführt. Daniel Kotrba wurde dabei von der Mannschaft mit eindeutigem Ergebnis gewählt. Kotrba war bis dahin Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes und Gruppenkommandant. Nach der Angelobung durch Bürgermeister Christian Grümeyer wurde FM Tanja Rakovsky-Schmid vom Kommando zur Stellvertreterin des Leiters des Verwaltungsdienstes ernannt und damit zum Dienstgrad Verwaltungsmeister befördert. OFM Karin Parutschka wurde zur Gruppenkommandantin ernannt und somit zum Löschmeister befördert.
Bürgermeister Christian Grümeyer lobte die gute Kameradschaft und die Einsatzbereitschaft der Mannschaft. Außerdem bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und gratulierte dem Kommando und der gesamten Mannschaft zu ihren erbrachten Leistungen.
Folgende Mitglieder wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung angelobt: Thomas und Tanja Rakovsky-Schmid, Franz Howegger, René Zabka, Anna-Marie Thor und Tobias Redl. Verwaltungsrat Friedrich Bauer wurde in den Reservestand überstellt.
Bei der Budgetplanung wurde unter anderem der Ankauf der 300 Bar Atemluftflaschen, zwei Rollcontainern mit Waldbrandausrüstung und Equipment zur Notstromeinspeisung ins Feuerwehrhaus einstimmig beschlossen.
Abschließend bedankte sich Kommandant Abschnittsbrandinspektor Krenn im Namen des gesamten Kommandos für die aufgebrachte Disziplin und Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr bei der Mannschaft. Ebenso bedankte er sich bei Bürgermeister Christian Grümeyer für die gute Zusammenarbeit. Im Ausblick auf das Jahr 2022 wurden mehrere Veranstaltungen geplant sowie den Fokus auf interne Ausbildung gelegt.

  • a
  • c
  • j
  • d
  • h
  • f
  • g
  • e
  • b