Der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend werden einmal jährlich auf Bezirksebene in den Monaten März, April oder Mai durchgeführt.
WISSENSTEST-SPIEL
Das Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Es umfasst einen schriftlichen Teil (Testblatt) und einen Stationsbetrieb (praktische Kenntnisse und Fertigkeiten).
Die Teilnahme am Wissenstest-Spiel ist 10- und 11-jährigen Feuerwehrjugendmitgliedern, welche eine mindestens dreimonatige Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend vorweisen können, möglich.
Folgende Stationen sind durch die Teilnehmer erfolgreich zu absolvieren:
Wissenstest-Spiel Bronze
- Station „Testblatt“
- Station „Geräte erkennen“
- Station „Zeichen erkennen“
- Station „Richtiges Verhalten“
- Station „Notrufnummern und Warn- und Alarmsignale“
Wissenstest-Spiel Silber
- Station „Testblatt“
- Station „Geräte erkennen“
- Station „Zeichen erkennen“
- Station „Richtiges Verhalten“
- Station „Notrufnummern und Warn- und Alarmsignale“

WISSENSTEST
Voraussetzung für den ersten Erwerb eines Wissenstestabzeichens (= die Stufe Bronze) ist die Vollendung des 12. Lebensjahres und eine mindestens dreimonatige Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend.
Folgende Stationen sind durch die Teilnehmer erfolgreich zu absolvieren:
Wertungsklasse Bronze:
- Station „Testblatt“
- Station „Dienstgrade“
- Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“
- Station „Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz“
- Station „Kleinlöschgeräte“
- Station „Leinen / Knoten“
Wertungsklasse Silber:
- Station „Testblatt“
- Station „Dienstgrade“
- Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“
- Station „Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz“
- Station „Leinen / Knoten“
Wertungsklasse Gold:
- Station „Testblatt“
- Station „Dienstgrade“
- Station „Kleinlöschgeräte“
- Station „Schutzausrüstung“
- Station „Handhabung des Handfunkgerätes“
